
TLF16-25 BJ:2001 Tanklöschfahrzeug
Fahrzeugtyp: Tanklöschfahrzeug
Besatzung: 1/8
Funkrufname: Florian Barnim 3/23-1
Fahrgestell: MAN LE 14.224 4x4
Aufbauhersteller: METZ FGL
Gewicht: 14 Tonnen
Leistung: 224 PS
Getriebe: Schaltgetrieb
Baujahr: 2000
Ausrüstung:
2400 l Löschwasser |
Heckpumpe 1600 l/min bei 8 bar |
180 l Schaumbildner |
Hydroschild |
4-teilige Steckleiter |
Druckbegrenzungsventil |
Abschleppstange |
div. Strahlrohre und Verteiler |
Tragbarer Monitor mit Bodengestell |
6 Saugschläuche je 1,60 m |
Lichtmast 2 x 1000 Watt |
Schlauchaufroller |
Schlauchbrücken |
Schlauchtragekörbe |
Brechwerkzeug |
Hitzeschutzkleidung |
4 Pressluftatmer |
Tauchpumpe TP 4/1 |
Krankentrage |
Stromerzeuger mobil 6kVa |
Notfallrucksack |
Motorsäge |
Ölbindemittel |
Winkelschleifer |
Werkzeugkasten |
Absperrkegel |
Absperrband |
Gasmessgeräte |
Unser Tanklöschfahrzeug rückt meist bei Bränden als erstes oder zweites aus. Es führt mehr Wasser mit wie andere Löschfahrzeuge und dient somit mehr der Abarbeitung von Brandeinsätzen. Warum heißt das Fahrzeug TLF 16/25 und nicht TLF 16/24, wenn es doch nur einen 2400 l Tank hat. Die 25 steht für eine Gruppenkabine mit einer Besatzung 1/8.