
RW Rüstwagen (Gerätewagen für schwere technische Hilfeleistungen)
Fahrzeugtyp: Rüstwagen
Besatzung: 1/2
Funkrufname: Florian Barnim 3/52-1
Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4 BB
Aufbauhersteller: Ziegler
Gewicht: 16 Tonne
Leistung: 290 PS
Getriebe: automatisiertes Schaltgetriebe
Baujahr: 2019
Ausrüstung:
Hebekissensatz |
Motortrennschleifer |
Beleuchtungssatz |
Schleifkorbtrage |
div. Anschlagmittel |
Ölbindemittel |
Leitungsroller bis 32 Ampere |
Multifunktionsleiter |
Stromerzeuger mobil 14 kVa |
div. Werkzeug Metallbearbeitung |
Stromerzeuger festverbaut 32 kVa |
div. Werkzeug Holzbearbeitung |
Maschinelle Zugeinrichtung 5 Tonnen |
Hydraulischer Rettungssatz |
Motorsägen |
LKW-Felgenhebesatz |
Rettungssäge |
Rettungsplattform mit Gleisfahrwerk |
Gerätesatz Absturzsicherung |
div. Unterbaumaterial |
Gerätesatz Auf- und Abseilgerät |
Sichtschutzwand |
Plasmaschneider |
Mehrzweckzug MZ 32 |
div. Elektrogeräte |
Brechwerkzeug |
Werkbank mit Schraubstock |
Feuerlöscher |
Absperrmaterial |
|
Der Rüstwagen ist zwar ein Feuerwehrfahrzeug, allerdings kein Fahrzeug, um Brände zu löschen. Es handelt sich hierbei eher um eine "fahrende Werkzeugkiste". Ein Fahrzeug, speziell ausgestattet für die schwere technische Hilfeleistung. Zur Brandbekämpfung sind nur einige wenige Gerätschaften auf dem Rüstwagen verlastet: zwei 6 Kg Pulverlöscher, ein Schaumlöscher, ein Co2-Löscher sowie eine Löschdecke. Der Rüstwagen verfügt außerdem über eine 90 m lange Seilwinde der Firma "Rotzler" mit einer Zugkraft von 50 KN nach vorne und einer Verdopplung der Zugkraft von 100 KN nach hinten.
Mit seiner Besatzung von 1/2 ist ein Selbstständiger Trupp auf dem Rüstwagen im Einsatz. Unterstützt werden die 3 Kameraden bei einem Verkehrsunfall vom Löschgruppenfahrzeug 20.